Unser Kindergarten

Tagesablauf im Kindergartenbereich

Die Kinder kommen von 7.00 bis 8.00 Uhr in den Bereichen Kleinkindgruppe, Praktisches Leben und Turnhalle an und gehen dann zum freien Spiel in die oberen Räume.

Um 9.00 Uhr finden der Morgenkreis, die altershomogene Zeit oder die Bezugsgruppenzeit statt.

Es treffen sich die unterschiedliche Gruppen für einen harmonischen Start in den Tag, wo jeweils altersentsprechende Angebote mit differenziertem Inhalt, Bezugsgruppentreffen, große Sing- und Spielkreise oder Zusammenkünfte mit Montessorischen Darbietungen stattfinden.

Im Anschluss findet das freie Frühstück im Praktischen Leben statt (siehe Essen und Esskultur).

Bis zum Mittagessen arbeitet und spielt das Kind mit den Montessorischen Materialien, gestaltet im Kreativbereich, konstruiert im Baubereich…

Das Mittagessen wird in drei Gruppen unter der Begleitung von jeweils 2 Pädagoginnen eingenommen. Es wird besprochen, wie die Lebensmittel und Gerichte heißen. Dann folgt ein gemeinsames Gebet. Das Kind wird animiert von den angebotenen Speisen zu kosten, möchte es dies nicht, wird darauf bestanden, dass es ausreichend trinkt.

Nach dem Essen gehen die vom Vormittag erschöpften Kinder mit einer Pädagogin zum Ausruhen. Die tatkräftigen Kinder gehen ihren begonnenen Tätigkeiten nach, betrachten Bücher, hören Geschichten, Spielen im Garten.

Um 13.45 Uhr treffen sich alle Kinder und PädagogInnen zum kleinen Mittagskreis und gehen anschließend zum vorbereiteten Snack ins Praktische Leben.

Bis zum Abholen kann sich das Kind frei beschäftigen, Gesellschaftsspiele mit Freunden spielen…

 

Wöchentliche Angebote

-             Sport in unserer Sporthalle oder auf dem nahegelegenen Sportplatz

-             Yoga für interessierte Kinder

Spieleinheiten mit der Hort-Pädagogin für Vorschulkinder im Hort

 

Geburtstag im Kinderhaus

An diesem besonderen Tag steht das Geburtstagskind im Mittelpunkt und wird im Morgenkreis gefeiert. Hierzu ist immer ein Elternteil herzlich eingeladen. Es wird der Jahreskreis nach Montessori um das Geburtstagskind gelegt, die Lebensjahre werden gelaufen, Geschichten aus der jeweiligen Entwicklungsphase des Kindes von Mama oder Papa erzählt, Fotos gezeigt, Lieder gesungen und geheime Wünsche beim Kerzenauspusten ausgedacht. Im Anschluss dürfen 6 ausgesuchte FreundInnen mit dem Geburtstagskind an der Geburtstagstafel die mitgebrachten Köstlichkeiten genießen.

 

Essen und Esskultur

Das vegetarische Frühstück steht jeden Morgen ab 9:40 Uhr auf den Tischen angerichtet bereit. Es besteht aus einer Mischung frisch angerichteter Rohkoststicks, Brot, Butter, Käse, Marmelade, Honig, Joghurt, Müsli … Das Kind geht nach den Morgentreffen mit seinen FreundInnen in den Bereich „praktisches Leben“, wäscht seine Hände und sucht sich einen Platz am Tisch. Es bedient sich selbst, belegt oder schmiert sich das Brot selbstständig, schenkt sich Wasser, Saft oder Tee ein und kommuniziert mit den TischnachbarInnen, wenn es etwas außer Reichweite haben möchte. In der Regel warten die Kinder aufeinander um dann gemeinsam ihren Platz aufzuräumen und das Geschirr auf den Teewagen zu stellen. Nach dem Händewaschen geht es dann mit neuer Kraft zurück zum begonnen Spiel oder es wird etwas Neues gefunden.

Das vollwertige Essen aus unserer Frischeküche wird aus saisonalen, regionalen Produkten möglichst in Bio-Qualität täglich frisch von unseren Köchinnen zubereitet. Die verwendeten Produkte werden ursprünglich verarbeitet, was einen sinnenfrohen Essgenuss beschert – die Zutaten sind als solche erkennbar, duften und schmecken nach ihrem eigenen Aroma und laden so zum Probieren auch unbekannter Lebensmittel ein. Der Speiseplan ist sehr abwechslungsreich und beinhaltet pro Woche je einmal Fleisch bzw. Fisch. Auf Geschmacksverstärker oder Fertigprodukte wird prinzipiell verzichtet. Die Kinder sind in unserer Küche gern gesehene Topfgucker. Gegessen wird in drei Gruppen in der Gemeinschaft.

Am Nachmittag wird ein kleiner Snack bestehend aus Rohkost und Brot gereicht. Das Kind übt zu jeder Gelegenheit den fachgerechten Umgang mit Besteck.

Frisches Wasser steht ganztägig zur freien Verfügung. Wir animieren das Kind regelmäßig zum Trinken.

Auf Ernährungsbesonderheiten aus gesundheitlichen oder religiösen Gründen nehmen wir Rücksicht.